Den Glauben zur Welt bringen. Mäeutisches Fragen in der Geistlichen Begleitung
Den Glauben zur Welt bringen. Mäeutisches Fragen in der Geistlichen Begleitung
Einführung in die Methodik des Kurzgespräches nach Timm Lohse
„Adam, wo bist du? (1. Mose 3, 9)
Das erlösende Handeln Gottes am Menschen beginnt mit einer Frage. Natürlich weiß, der biblischen Erzählung zufolge Gott sehr genau, wo der Mensch sich befindet. Wenn Gott fragt, will er nichts wissen, sondern etwas bewirken: nämlich, dass der Mensch die Verantwortung für sein Handeln übernimmt, sein in die Krise geratenes Leben ordnet und letztlich sein Leben jenseits von Eden gestaltet. Insofern ist diese erste Frage Gottes an den Menschen eine mäeutische, d. h. Leben fördernde Frage. Gott selbst wird im Glaubenskontext der Bibel zum Lebensbegleiter seiner Menschen, die er im Anfang mit der Würde und dem Anspruch der Gottesebenbildlichkeit ausgestattet hat.
Ihrem Selbstverständnis nach ist Geistliche Begleitung eine gelebte „Erschließungsspiritualität“. Sie hilft dem Einzelnen, seine Gottesbeziehung zu entdecken, zu klären und die vorhandenen (oftmals verborgenen) Ressourcen der Lebensgestaltung „im Angesicht Gottes“ zu aktivieren.
Obgleich Geistliche Begleitgespräche in der Regel verabredet und über einen längeren Zeitraum geführt werden, bietet die dem Kurzgespräch zu Grunde liegende Haltung der beratenden Person ein gutes Handwerkszeug für das Gelingen dieser Gespräche:
- das mäeutische Fragen als Hoffnung weckende und Leben erschließende Kommunikation-
- die damit verbundene Grundannahme, der Souveränität des Gesprächspartner, d. h. seiner grundsätzlichen Leben- und Glaubenskompetenz
- die Ressourcen – Ziel- und Lösungsorientierung der Methode
- das Andocken an verbalen, nonverbalen und paraverbalen Äußerungen der ratsuchenden Person
- das „strategische Erzählen“ biblischer (und anderer) Geschichten mit der hilfreichen Möglichkeit Leben in weiten Horizont der biblischen Zukunfts- und Hoffnungsgeschichten zu deuten.
die Anreise ist am 20.05.19 zwischen 15 und 17 Uhr. Abholung vom Bahnhof ist nach vorheriger Absprache möglich. (Telefon Gästehaus: 09280 / 6850; Mail: gaestehaus@christusbruderschaft.de) Kursbeginn mit dem Abendessen um 18 Uhr (vorher um 17.30 Abendgebet in der Kapelle). Kursende am 25.05. nach dem Mittagessen, ca. 13 Uhr.
Kursgebühr 135 €
zuzüglich: Übernachtung und drei Mahlzeiten pro Tag: DZ ohne / mit Dusche und WC 46 / 52 €; EZ ohne / mit Dusche und WC 55 / 61 €.
Zielgruppe
Geistliche Begleiter & Geistliche Begleiterinnenzusätzliche Informationen
die Anreise ist am 20.05.19 zwischen 15 und 17 Uhr. Abholung vom Bahnhof ist nach vorheriger Absprache möglich. (Telefon Gästehaus: 09280 / 6850; Mail: gaestehaus@christusbruderschaft.de) Kursbeginn mit dem Abendessen um 18 Uhr (vorher um 17.30 Abendgebet in der Kapelle). Kursende am 23.05. nach dem Mittagessen, ca. 13 Uhr.Veranstalter
Christusbruderschaft SelbitzAnsprechpartner vor Ort
Günter FörsterKontakt E-mail
a.richter@akd-ekbo.deKontakt Telefon
030 3191215Datum:
20.–25. Mai 2019Zeit:
18:00 - 18:00 UhrVeranstaltungsort:
Communität Christusbruderschaft Selbitz Wildenberg 3395152 Selbitz