Literatur

Literatur

Hier finden Sie Hinweise und Empfehlungen zu weiterführender Literatur. Mit den Büchern von Timm Lohse erhalten Sie einen fundierten Einblick in Theorie und Praxis des Kurzgesprächs. Um es anwenden zu können, bedarf es eines Trainings und praktischer Übungen in Grund- und Aufbaukurs. Entsprechende Kurse finden Sie hier.

Timm Lohse: Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung

Diese methodische Anleitung bietet eine an der Praxis orientierte und in Fortbildungskursen erprobte Alternative zu Seelsorgekonzepten, die Seelsorge überwiegend als Prozessgeschehen begreifen. Vor dem Hintergrund von systemischem Ansatz, Kommunikationstheorie und Semiotik werden die besonderen Gesetzmäßigkeiten, Möglichkeiten und Fallen des Kurzgesprächs erläutert. Zahlreiche praktische Gesprächsbeispiele, Tipps und Übungen für beratende Personen ermutigen dazu, Kurzgesprächen nicht mehr auszuweichen, sondern die besondere Chance zu nutzen, die ein solches Gespräch für Ratsuchende bietet.

5. überarbeitete und erweiterte Auflage 2020,
188 Seiten, mit 3 Abb., kartoniert
ISBN 978-3-525-62384-8, ab 18,99 €
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, hier können Sie es bestellen,

Hans König: Perspektivwechsel

Biblisch An- und Quergedachtes
Methodische Anleitung und Texte zu biblischen Geschichten

Altbekannte und vertraute biblische Texte werden aus einer ungewohnten Perspektive beleuchtet, so dass ein neues, manchmal überraschendes Verstehen möglich wird.
Eine methodische Anleitung, die sich an jüdischer Hermeneutik und systemischer Gesprächsführung orientiert, erklärt und verdeutlicht die Entstehung der vorgelegten Texte zu biblischen Geschichten.

ISBN: 978-3-7528-5467-1, 12,99 €
Möchten Sie über Books on Demand bestellen, dann klicken Sie hier

 

Britta Möhring, Thomas Schlüter: Kann ich Sie mal kurz sprechen?

»Kann ich Sie mal kurz sprechen?« – viele Gespräche in der Schule beginnen mit dieser Frage, Gespräche mit Schüler*innen, mit Kolleg*innen, mit Eltern. Und viele Lehrkräfte reagieren mit gemischten Gefühlen: Der Ort passt nicht, viel Zeit ist auch nicht – was kann man da schon besprechen, wie kann man da helfen?
Britta Möhring und Thomas Schlüter machen Mut, sich auf diese Gespräche einzulassen, in der Kürze der Zeit und an genau dem Ort, an dem man angefragt wird. Der Fokus der Gespräche liegt nicht auf dem Problem oder den Defiziten der ratsuchenden Person, sondern auf ihren Möglichkeiten und Ressourcen. Ziel ist es, einen realitätsbezogenen ersten Handlungsschritt zu erarbeiten. Die Autoren geben in diesem Buch theoretischen Input, methodisches Handwerkszeug, Hinweise zur inneren Haltung und praxisnahe Übungen für gute Gespräche an die Hand. Dabei werden konsequent Elemente des zielorientierten Kurzgesprächs vorgestellt und eingeübt.

5. überarbeitete und erweiterte Auflage 2020,
156 Seiten kartoniert
ISBN 978-3-525-70265-9, ab 12,99 €
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, hier können Sie es bestellen

 

Frank Ertel, Christian Klein, Ute Lohmann, Detlev Prößdorf: Gespräche auf den Punkt

Ist es Zufall, wenn Gespräche gelingen? Nein, ist es nicht! Das vorliegende Buch dient als Leitfaden, Gespräche punktgenau zu führen. Basis dafür ist das Kommunikationskonzept des zielorientierten Kurzgespräches. Das Buch führt in das Konzept ein und stellt die Methodik verständlich vor. Die Autor:innen erläutern das Vorgehen an Beispielen und für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Fragen: Wie sind Gespräche auf den Punkt aufgebaut? Welche Haltung braucht es dazu? Welche Techniken sind nötig? Worauf ist das Augenmerk zu legen? Das Buch zeigt, wie es in kurzer Zeit gelingt, Lösungen zu finden und erste konkrete Schritte zu ermöglichen. Coaching- und Beratungssituationen kommen dabei ebenso in den Blick wie punktgenaues Agieren in Mitarbeitergesprächen, Meetings, Konferenzen und in digitaler Kommunikation. Ein Buch für alle, die besser kommunizieren und Gespräche erfolgreich auf den Punkt bringen möchten.

1. Auflage 2023, 2022
144 Seiten, mit 14 Abb. und einer Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-77700-8

Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, hier können Sie es bestellen